• Kopfbanner

Anwendungen zum HPC-Akku: Eine neue IoT-Akkupack-Lösung

PKCELL liefert dieHybrid Pulse Capacitor (HPC)-BatteriepacklösungenDer HPC ist für den Langzeitbetrieb unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Er bildet einen parallelen Batteriesatz mit Thionylchlorid-Lithium-Batterien und eignet sich hervorragend als Stromversorgung für stromsparende Kommunikationstechnologien im Internet der Dinge (IoT).

HPC-Produktspezifikationen:

● Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
● Hohe Impulsstromfähigkeit: Maximalstrom bis zu 5 A
● Niedrige Selbstentladungsrate: Weniger als 1 % pro Jahr
● Verlängerte Lebensdauer: Bis zu 5000 Zyklen bei 100 % DOD
● Langlebigkeit: Über 10 Jahre, übertrifft die Lebensdauer der Geräte, die es mit Strom versorgt
● Leistung bei extremen Temperaturen: Kann geladen und entladen werden
● Dichtungstechnologie: Nutzt Laserschweißen für ein vollständig abgedichtetes Design, das Lecks unter extremen Bedingungen verhindert
● Umweltfreundlich: Eine grüne und nachhaltige Energielösung

Anwendungen und Perspektiven:

1. Automatische Zählerablesesysteme (AMR/AM):
Intelligentes Energiemanagement ist die Zukunft der städtischen Energiesteuerung. Herkömmliche Lithium- oder Thionylchlorid-Lithiumbatterien erfüllen die technischen Anforderungen intelligenter Zähler aufgrund ihrer hohen Leckraten oder Verzögerung nicht vollständig. Die Produkte der IoT-Serie erfüllen mit ihrem breiten Betriebstemperaturbereich, ihrer hohen Kapazität, ihrem starken Impulsstrom und ihrer geringen Selbstentladungsrate die Anforderungen intelligenter Zähler im IoT-Bereich optimal.

2. Logistik, Transport und Überwachung:
Die Logistik- und Transportbranche ist ständig auf neue technologische Fortschritte angewiesen. Verschiedene fortschrittliche Tracking- und Managementsysteme, insbesondere für den Kühlkettentransport von Lebensmitteln und Arzneimitteln, erfordern eine kontinuierliche, zuverlässige Überwachungsunterstützung. Diese wird durch die stabilen, langlebigen Batteriesysteme von PKCELL gewährleistet.

3. Automobilelektronik:
ETC, T-Box, E-Call-Systeme.

4. Geräte mit GPS und Kommunikationsmodulen:
Die IoT-Batterielösungen von PKCELL nutzen hochkapazitive, langlebige Thionylchlorid-Lithiumbatterien parallel zu HPC. Die Betriebsspannung liegt zwischen 3,0 V und 3,6 V und kann bis zu 5 A liefern. Dadurch sind je nach Kapazität der Thionylchlorid-Lithiumbatterien bis zu 100.000 Gerätestarts möglich. Alternativ kann die Kapazität durch Parallelschaltung mehrerer solcher Batterien erhöht werden.

5. Geomagnetische Parksysteme:
Unterirdisch verlegte geomagnetische Sensoren erfordern strenge Temperaturbedingungen. HPC erfüllt die Temperaturanforderungen von -40 °C bis +85 °C. Geomagnetische Produkte benötigen eine Lebensdauer von über drei Jahren. Der Einsatz von HPC-Akkupacks kann den hohen Kapazitäts- und Impulsstrombedarf der elektromagnetischen Umwandlungstechnologie zur Fahrzeugerkennung decken.

6. Intelligente Kanaldeckel-Erkennungssysteme:
Intelligente Schachtabdeckungen beheben die Mängel herkömmlicher Abdeckungen, indem sie deren Zustand in Echtzeit überwachen. Jede Verschiebung oder jedes Umkippen löst einen sofortigen Alarm an die Leitstelle aus. Dies verbessert das herkömmliche Management, verhindert unerklärliche Verluste und erhöht somit die Sicherheit.

7. Laden und Entladen von Batterien durch Solarmodule:
Überlegen gegenüber aktuellen Solarenergie-Speicherbatterien, bietet sie eine mehr als zehnmal längere Lebensdauer als andere Batterien, geringe Selbstentladung, Sicherheit in der Anwendung und kompakte Größe.

8. Intelligente Hydrantenüberwachungssysteme:
Mit der zunehmenden Verbreitung von „Smart Cities“ entwickelt sich die „intelligente Brandbekämpfung“ zu einem wesentlichen Bestandteil städtischer Notfallsysteme und wird unweigerlich zu einem entscheidenden Teil der Smart-City-Infrastruktur.

9. Heliostaten:
Tausende unabhängig voneinander gesteuerte Heliostaten orientieren sich an der Sonne und reflektieren das Sonnenlicht auf einen Kessel an der Spitze eines Turms. Das konzentrierte Sonnenlicht erzeugt überhitzten Dampf, der Turbinen antreibt und Strom erzeugt.

Diese Übersicht hebt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die zukunftsweisende Technologie der HPC-Produkte von PKCELL hervor, die darauf ausgelegt sind, die Anforderungen vielfältiger und anspruchsvoller Umgebungen zu erfüllen.


Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2024

SCHNELLES ANGEBOT ERHALTEN