Wichtige Highlights
- Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER14250 ist in vielen medizinischen Geräten zu finden. Sie liefert konstant 3,6 V, sodass man darauf vertrauen kann, dass sie einwandfrei funktioniert.
- Die Batterie funktioniert in einem weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C. Dies macht sie zur richtigen Wahl für medizinische Geräte wie Insulinpumpen und Blutzuckermessgeräte.
- Die Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Sie bietet Ihnen lang anhaltende Leistung und wenig zusätzlichen Arbeitsaufwand.
- Die hermetische Versiegelung schützt die Batterie vor Auslaufen und Schmutz. Das ist gut für Dinge, die sicher und sauber bleiben müssen.
Warum sich der ER14250 für medizinische Geräte eignet
Die ER14250-Batterie ist in vielen medizinischen Geräten zu finden, da sie Lithium-Thionylchlorid verwendet. Dadurch ist die Batterie energiereich und robust. Dank ihres breiten Temperaturbereichs ist sie vielseitig einsetzbar. Daher eignet sie sich gut für Geräte wie Insulinpumpen. Ihre lange Lebensdauer und der zuverlässige Einsatz auch in schwierigen Zeiten machen diese Batterie im Gesundheitswesen zu einem zuverlässigen Begleiter.
Unübertroffene Langlebigkeit und stabile Spannung
Die Batterie ER14250 ist so konstruiert,lange halten. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für beispielsweise medizinische Geräte, die auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren müssen. Diese Batterie verwendet Lithium-Thionylchlorid, wodurch sie über einen weiten Temperaturbereich hinweg gut funktioniert. Sie bietet einekonstante Spannungwährend der gesamten Nutzungsdauer. Eine solche Batterie ist beispielsweise für Insulinpumpen wichtig, da sich die Menschen auf die Funktionsfähigkeit dieser medizinischen Geräte verlassen. Der ER14250 verliert von selbst kaum Energie. Dadurch bleibt die Batterie energiesparend, sodass Ihre medizinischen Geräte genau dann mit Strom versorgt werden, wenn Sie ihn am meisten brauchen.
Hochenergetische Konstruktion und Sicherheit
Der ER14250 ist anders, weil er Lithium-Thionylchlorid verwendet. Diese Art von Lithium-Batterie kannmehr Energie speichern. Das macht es zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Aufgaben in der Medizintechnik. Dort muss die Sicherheit oberste Priorität haben.
Die Batterie hat auch ein starkes Design. Sie kann Temperaturschwankungen aufgrund ihrer robusten Bauweise und ihrer Stabilität in verschiedenen Temperaturbereichen bewältigen. Mit all dem gibt esgeringeres Risiko von Leckagenoder andere Probleme.
Wichtige Spezifikationen der ER14250 3,6 V 1/2AA Lithiumbatterie
Die technischen Details der ER14250-Batterie helfen Ihnen zu entscheiden, ob sie für Sie geeignet ist. Diese Batterie verwendet Lithiumthionylchlorid. Sie liefert eine Netzspannung von 3,6 V. Der normale Betriebsstrom beträgt 0,5 mA. Sie kann einen Impulsstrom von bis zu 45 mA liefern. Sie können diese Batterie bei großer Kälte und großer Hitze im Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C verwenden. Die folgende Tabelle listet die wichtigsten Funktionen dieses Geräts auf.
Spezifikation | ER14250 3,6 V 1/2AA Lithiumbatterie |
---|---|
Chemie | Lithiumthionylchlorid (Li-SOCl2) |
Nennspannung | 3,6 V |
Kapazität | 1200 mAh |
Maße | 14,5 mm x 25 mm |
Betriebstemperatur | -55 °C bis +85 °C |
Standardstrom | 0,5 mA |
Max. Entladestrom | 20 mA (kontinuierlich), 45 mA (Impuls) |
Haltbarkeit | Bis zu 10 Jahre |
Gewicht | 10 g |
Aufgrund dieser leistungsstarken Funktionen vertrauen so viele Menschen im Gesundheitswesen auf den ER14250. Laden Sie auch das Datenblatt zur ER14250-Batterie herunter, um mehr zu erfahren.
Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Vergleich zu ähnlichen Batterien
Der Vergleich verschiedener Batterieoptionen ist für jeden Hersteller medizinischer Geräte wichtig. Die ER14250 ist eine gute Wahl, da sie eine konstante Leistung liefert und lange hält. Diese lange Lebensdauer ist auf die chemische Zusammensetzung des Lithium-Thionylchlorid-Akkumulators zurückzuführen. Sie hat eine geringe Selbstentladung und ein robustes Gehäuse. Die ER14250 hält länger als viele andere 1/2AA-Lithiumbatterien. Das macht sie zu einer guten Option für alle, die das Beste aus ihren Lithium- oder Thionylchlorid-Batterien herausholen möchten.
ER14250 im Vergleich zu anderen 1/2AA-Lithiumbatteriemodellen (LS14250, XL-050F usw.)
Ein Vergleich der ER14250 mit anderen 1/2AA-Lithiumbatterietypen wie der LS14250 und der XL-050F zeigt, dass jede Batterie ihre eigenen Vorteile bietet. Die ER14250 enthält Lithiumthionylchlorid und ist für ihre gute Leistung in einem weiten Temperaturbereich bekannt. Dies kann sie zu einer guten Wahl für medizinische Geräte wie Insulinpumpen machen. Diese Geräte müssen auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren. Die LS14250-Batterie bietet eine konstante Leistung, hält aber möglicherweise nicht so lange oder hat nicht so viel Energie wie die ER14250. Eine gute Wahl kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen, insbesondere in kritischen Situationen.
Akku-Typ | Chemie | Temperaturbereich | Leistung in schwierigen Situationen | Energiekapazität |
---|---|---|---|---|
ER14250 | Lithiumthionylchlorid | Breit | Exzellent | Höher als LS14250 |
LS14250 | Lithiumthionylchlorid | Mäßig | Gut | Niedriger als ER14250 |
XL-050F | Lithium-Mangandioxid | Mäßig | Gut | Variiert, im Allgemeinen niedriger |
Faktoren, die die Batterielebensdauer in medizinischen Anwendungen beeinflussen
Die Lebensdauer einer Batterie kann sich aufgrund verschiedener Faktoren ändern, insbesondere bei der Verwendung in empfindlichen medizinischen Geräten. Lithium-Thionylchlorid-Batterien sind für ihre lange Lebensdauer bekannt. Um sie optimal zu nutzen, sollten Sie sie jedoch richtig verwenden.
- Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit: Bewahren Sie die Batterien kühl und trocken auf. So halten sie länger, bevor Sie sie verwenden.
- Lastprofil: Ein Gerät, das schnell viel Strom verbraucht, führt zu einem schnellen Batterieverschleiß. Geräte, die im gleichen Zeitraum weniger Strom verbrauchen, verlängern die Batterielebensdauer.
- Betriebstemperatur: Wenn Sie die Batterien zwischen -55 °C und +85 °C verwenden, funktionieren sie besser. Außerdem halten sie viel länger.
- Überentladung vermeiden: Wenn Sie die Batterien herausnehmen, bevor sie vollständig entladen sind, können Sie dazu beitragen, dass sie länger einwandfrei funktionieren.
Die Lithiumbatterie ER14250 kann bei richtiger Handhabung und Verwendung bis zu 10 Jahre halten. Bei guter Pflege kann Ihr Gerät mit dieser Batterie viele Jahre lang einwandfrei funktionieren.
Richtlinien zur sicheren Verwendung, Lagerung und Entsorgung von ER14250-Batterien
Die richtige Pflege von ER14250 Lithium-Thionylchlorid-Batterien ist wichtig. Dies trägt zu Ihrer Sicherheit und ihrer einwandfreien Funktion bei. Lagern Sie Ihre Lithium- oder Thionylchlorid-Batterien kühl und trocken. Setzen Sie sie nicht der Sonne oder zu heißen oder zu kalten Temperaturen aus. Lesen und befolgen Sie beim Einsetzen und Wechseln dieser Lithium-Thionylchlorid-Batterien stets die Anweisungen des Herstellers.
Wenn Sie eine ER14250 entsorgen möchten, werfen Sie sie nicht in den Hausmüll. Am besten bringen Sie gebrauchte Batterien wie diese zu zugelassenen Recyclinghöfen oder Sondermülldeponien. So schonen Sie die Umwelt und halten die Sicherheitsvorschriften ein. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung befinden.
Reihen- und Parallelschaltung: Erweiterung von Spannung und Kapazität in medizinischen Geräten
Wenn Sie mehr Leistung benötigen, als eine ER14250-Batterie liefern kann, können Sie die Batterien in Reihe schalten. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Spannung für das Gerät. Wenn Sie sie nebeneinander platzieren, erhöht sich die Gesamtkapazität. Dies ist gut für Geräte, die mehr Energie benötigen, um einwandfrei zu funktionieren.
Entwickler medizinischer Geräte nutzen diese Konfigurationen, um den Energiebedarf ihrer Geräte zu decken. Um dies erfolgreich umzusetzen, ist jedoch sorgfältige Planung erforderlich. Denken Sie an Balance und Sicherheit und daran, ob jedes Teil mit den anderen zusammenarbeitet. Stellen Sie sicher, dass Sie dies geklärt haben, bevor Sie Ihren Akku vergrößern. Ein falscher Aufbau kann riskant sein oder die Batterie hält möglicherweise nicht so lange wie gewünscht.
PKCell: Ihr zuverlässiger B2B-Partner für ER14250-Batterien
PKCELL ist ein zuverlässiger Lieferant von ER14250 3,6-V-Lithiumbatterien und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Belieferung von Industrie- und Handelskunden weltweit. Unsere ER14250 (Größe 1/2 AA) Li-SOCl₂-Batterien bieten eine hohe Energiedichte, lange Haltbarkeit und hervorragende Stabilität – perfekt für Anwendungen wie Smart Meter, Sensoren und Fernüberwachungsgeräte. Wir konzentrieren uns auf B2B-Lieferungen und bieten gleichbleibende Qualität, wettbewerbsfähige Preise und flexible Großbestellungen. Alle Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und nach ISO9001, CE und RoHS zertifiziert. Kontaktieren Sie PKCELL noch heute, um Ihren Bedarf an ER14250-Batterien zu besprechen oder ein Angebot anzufordern.
Fordern Sie jetzt ein Angebot für ER14250 an!
Abschluss
Der ER14250 Akku ist eine wichtige Energiequelle für medizinische Geräte. Er sorgt für den reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte, beispielsweise von Insulinpumpen und Blutzuckermessgeräten. Der ER14250 bietet Ihnen langanhaltende Leistung, stabile Spannung und geringes Gewicht. Er trägt zur besseren Funktion medizinischer Geräte bei und sorgt für eine optimale Versorgung der Patienten. Kennen Sie die richtigen Spezifikationen und die richtige Anwendung des ER14250, erzielen Sie sicherere und bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen. Wenn Sie wissen möchten, wie der ER14250 Ihre medizinischen Geräte unterstützen kann, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Ist der ER14250-Akku wiederaufladbar oder zum Einmalgebrauch bestimmt?
Die ER14250 ist eine Lithium-Thionylchlorid-Batterie. Sie kann nur einmal verwendet werden. Ein Wiederaufladen ist nicht sicher. Das Aufladen dieser Lithiumbatterie kann zum Auslaufen, Platzen oder Entzünden führen. Lesen und befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers, wenn Sie eine Lithium- oder Lithium-Thionylchlorid-Batterie verwenden. Wenn die Batterie leer ist, kaufen Sie sofort eine neue. Dies trägt zu Ihrer Sicherheit und der anderer bei.
Wie lange ist eine ER14250-Lithiumbatterie normalerweise haltbar?
Bei richtiger Lagerung kann die ER14250 Batterie bis zu 10 Jahre halten. Dies liegt an der Verwendung von Thionylchlorid. Das Lithiumthionylchlorid in der Batterie behält seine Leistung lange, da es nicht schnell an Ladung verliert. Dank ihrer langen Haltbarkeit eignet sich diese Lithiumbatterie hervorragend für medizinische Geräte, die eine stabile und dauerhafte Notstromversorgung benötigen.
Wie wähle ich die richtige Lithiumbatterie für mein spezielles medizinisches Gerät aus?
Um die beste Lithiumbatterie für Ihr medizinisches Gerät auszuwählen, sollten Sie einige Punkte beachten. Achten Sie auf Spannung, Größe, Kapazität und Eignung für Ihr Gerät. Die ER14250 ist eine kleine 3,6-V-Lithiumbatterie. Sie eignet sich für Geräte, die diese Funktionen benötigen. Lesen Sie vor der Anwendung immer die Herstellerhinweise. So holen Sie das Beste aus der Batterie heraus und schützen Ihr Gerät.
Beitragszeit: 05.08.2025