Wichtige Highlights
- DerER14250 Batterieist eine kompakte, leistungsstarke Lösung mit auf SPS-Programmiersonden zugeschnittenen Abmessungen.
- Es istLithium-Thionylchlorid-Chemiebietet Zuverlässigkeit und hohe Energiedichte für anspruchsvolle industrielle Automatisierungsaufgaben.
- Die Batterie eignet sich ideal zur Notstromversorgung und Speichererhaltung in kritischen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).
- Seine stabile 3,6VSpannungsausganggewährleistet die unterbrechungsfreie Funktionalität von Industriewerkzeugen und IoT-Geräten.
- Es ist für dauerhafte Leistung auch in extremen Industrieumgebungen ausgelegt.
Warum sind ER14250 Li-SOCl2-Batterien für SPS-Programmiersonden und die industrielle Automatisierung unverzichtbar?
Sicherstellung der Beibehaltung kritischer SPS-Speicher
Eine kontinuierliche Stromversorgung ist wichtig für die Sicherheit des SPS-Speichers, insbesondere an Orten, an denen Informationsverlust zu Problemen und Ausfallzeiten führen kann. Lithium-Thionylchlorid-Batterien wie die ER14250 schützen wichtige Daten bei Stromausfällen. Diese Batterien liefern eine gute, langlebige Leistung und sind langlebig. Sie eignen sich daher gut für Anwendungen, bei denen der Speicher stets sicher sein muss. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, kann die SPS ohne Datenverlust wieder gestartet werden.
Unübertroffene Langlebigkeit in industriellen Umgebungen
Die industrielle Automatisierung erfordert langlebige Energielösungen. Die Verwendung von Lithium-Thionylchlorid in ER14250-Batterien verleiht diesen Batterien eine lange Lebensdauer und eignet sich daher gut für den Einsatz unter hoher Belastung. Das Spulendesign reduziert den Verschleiß der Batterien und sorgt so für eine längere Lebensdauer auch bei Nichtgebrauch. Dank ihrer robusten Bauweise arbeiten sie über Jahre hinweg mit geringem bis gar keinem Leistungsabfall. Die geringe Selbstentladungsrate bedeutet, dass die Batterien seltener gewechselt werden müssen. Dies spart zudem Kosten für Ausfallzeiten durch Batteriewechsel.
Stabile Spannungsausgabe für konsistente Sonden- und SPS-Funktionalität
Spannungsschwankungen können die Funktion von SPS-Programmiersonden und Automatisierungssystemen beeinträchtigen. Die ER14250-Batterie verwendet Lithium-Thionylchlorid. Sie liefert stets eine konstante Ausgangsspannung von 3,6 V. Diese stabile Leistung stellt sicher, dass Sonden und SPS für eine reibungslose Programmierung und Datenspeicherung einwandfrei funktionieren. Die konstante Stromversorgung dieser Batterie hilft bei Problemen, die durch sich ändernde Bedingungen in der Automatisierung entstehen. Ingenieure und Techniker schätzen sie, weil sie sich auch in schwierigen Zeiten auf ihre Leistung verlassen können.
Technische Daten der 3,6-V-Batterie ER14250
Hauptmerkmale und Spezifikationen der ER14250 Li-SOCl2-Batterien
Der ER14250 Akku bietet erstklassige Eigenschaften und überzeugt durch Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Kompaktheit. Dank Lithium-Thionylchlorid-Technologie zeichnet er sich durch geringe Selbstentladung und robuste Leistungsabgabe aus. Sein nicht wiederaufladbares Design gewährleistet eine stabile Langzeitnutzung und ist ideal für industrielle Automatisierungssysteme. Laden Sie das Datenblatt herunter, um mehr zu erfahren.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Spezifikationstabelle:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Chemie | Lithiumthionylchlorid (Li-SOCl2) |
Nennspannung | 3,6 V |
Kapazität | 1200 mAh |
Zellengröße | 1/2 AA |
Maße | Ø14,5 mm x 25,2 mm |
Betriebstemperatur | -55 °C bis +85 °C |
Gewicht | 10 g |
Diese Batterien werden aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen eine konstante Leistung zu liefern, häufig verwendet, was sie für stark beanspruchte Industrieanlagen unverzichtbar macht.
Vorteile gegenüber anderen Industriebatterietypen
Die ER14250 unterscheidet sich von anderen Industriebatterien durch ihr Lithium-Thionylchlorid-Gemisch. Die hohe Energiedichte trägt dazu bei, dass die Batterie lange hält. Das spezielle Spulendesign sorgt dafür, dass die Leistung im Laufe der Jahre nicht zu stark abnimmt. Hier sind einige Vorteile:
- Lange Lebensdauermit geringerer Selbstentladung. Hält länger als Alkali- oder Ni-Cd-Batterien.
- Großer Temperaturbereichhilft, dass es an sehr heißen oder kalten Orten funktioniert.
- Kompakte Abmessungenmachen den Einsatz dieser Batterie in SPS- und Sondensystemen mit wenig Platz einfach.
- Hohe Kompatibilitätbedeutet, dass Sie es mit vielen Automatisierungstools, in IoT-Geräten und zur Sicherung in Notfällen verwenden können.
Wenn Sie die ER14250-Batterie in einer SPS, einem Tastsystem oder einem Sensor verwenden, erhalten Sie eine starke Leistung. Sie ist sehr zuverlässig und effizient. Das macht sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Aufgaben und Einsatzorte.
Sicherheits-, Handhabungs- und Wartungstipps für optimale Leistung
Sicherheit ist bei der Arbeit mit Lithium-Thionylchlorid-Batterien wie der ER14250 sehr wichtig. Bewahren Sie sie stets an einem kühlen und trockenen Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze. So bleiben die Batterien stabil. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um und lassen Sie sie nicht nass werden. Halten Sie sie von Wasser und stromführenden Gegenständen fern. So vermeiden Sie Kurzschlüsse.
ER14250 im Einsatz: Wichtige Anwendungen in der industriellen Automatisierung
ER14250-Batterien spielen eine Schlüsselrolle in industriellen Automatisierungssystemen. Sie schützen den SPS-Speicher und versorgen IoT-Kommunikationsgeräte mit Strom. Viele Branchen, wie Fertigung und Einzelhandel, nutzen diese Batterien. Walmart-Filialen nutzen ER14250-Batterien beispielsweise für die Datenerfassung und Maschinenüberwachung. Die Batterien versorgen Fernsensoren und wichtige Teile von Automatisierungssystemen mit Strom. Sie funktionieren auch unter rauen Bedingungen zuverlässig und ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit tragen dazu bei, dass viele moderne Unternehmen ihre Arbeit erledigen können.
PKCell: Ihr zuverlässiger B2B-Partner für ER14250-Batterien
PKCELL ist ein zuverlässiger Lieferant von ER14250 3,6-V-Lithiumbatterien und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Belieferung von Industrie- und Handelskunden weltweit. Unsere ER14250 (Größe 1/2 AA) Li-SOCl₂-Batterien bieten eine hohe Energiedichte, lange Haltbarkeit und hervorragende Stabilität – perfekt für Anwendungen wie Smart Meter, Sensoren und Fernüberwachungsgeräte. Wir konzentrieren uns auf B2B-Lieferungen und bieten gleichbleibende Qualität, wettbewerbsfähige Preise und flexible Großbestellungen. Alle Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und nach ISO9001, CE und RoHS zertifiziert. Kontaktieren Sie PKCELL noch heute, um Ihren Bedarf an ER14250-Batterien zu besprechen oder ein Angebot anzufordern.
Fordern Sie jetzt ein Angebot für ER14250 an!
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ER14250 Li-SOCl2-Batterie ein wichtiger Bestandteil von SPS-Programmiersonden ist und im Bereich der industriellen Automatisierung eingesetzt wird. Sie liefert lang anhaltende Leistung und hält die Spannung konstant. Die Batterien tragen dazu bei, den Arbeitsspeicher einer SPS zu schützen. Dies macht diese Systeme zuverlässiger, selbst an rauen Arbeitsbedingungen. Wenn Sie über den Einsatz der ER14250-Batterien nachdenken, bedenken Sie, dass PKCell Ihnen als zuverlässiger B2B-Partner zur Seite steht. Sie können uns jederzeit für weitere Informationen und Angebote kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Warum eignen sich ER14250 Li-SOCl2-Batterien für die industrielle Automatisierung?
Die ER14250-Batterie verwendet Lithium-Thionylchlorid. Sie liefert eine konstante Spannung und speichert viel Energie. Sie ist klein und langlebig. Das macht sie zu einer guten Wahl für SPS-Programmiersonden, IoT-Geräte und Speichersysteme. Sie ist in vielen industriellen Anlagen zu finden.
Wie lange hält eine ER14250-Batterie normalerweise in PLC-Sonden?
ER14250-Batterien sind langlebig. Sie funktionieren oft jahrelang einwandfrei in SPS-Programmiersonden. Das Lithium-Thionylchlorid in diesen Batterien sorgt für eine stabile und starke Leistung. Sie verlieren bei Nichtgebrauch kaum Leistung. Das macht sie zu einer guten Wahl für Werkzeuge in rauen Industrieumgebungen. Die Batterien liefern zuverlässig Strom, wenn sie benötigt werden.
Wie hoch ist die typische Lebensdauer einer er14250-Batterie?
Die typische Lebensdauer einer ER14250-Batterie beträgt je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen etwa 10 bis 15 Jahre. Diese Lithium-Thionylchlorid-Batterie ist für Langzeitanwendungen konzipiert und eignet sich daher ideal für SPS-Programmiersonden und verschiedene industrielle Automatisierungsgeräte, die über längere Zeiträume eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025