Wichtige Highlights
- Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER26500 bietet über 10 Jahre zuverlässige Leistung und reduziert so die Notwendigkeit häufiger Austauschvorgänge.
- Sein robustes Design auf Basis der Thionylchlorid-Chemie eignet sich hervorragend für extreme unterirdische Umgebungen mit Temperaturen von -55 °C bis +85 °C.
- Die Selbstentladungsrate beträgt weniger als 1 % pro Jahr und gewährleistet so langfristige Effizienz ohne Energieverschwendung.
- Die Batterie eignet sich perfekt für IoT-Geräte in der Verbrauchsmessung, in industriellen Sensoren und in Speichersicherungsanwendungen und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Der ER26500-Vorteil: Lithium-Thionylchlorid ermöglicht intelligentere, wartungsfreie Schachtabdeckungen
Unübertroffene Lebensdauer von über 10 Jahren für reduzierte Gesamtbetriebskosten
Eines der Hauptmerkmale der ER26500 Lithium-Thionylchlorid-Batterie ist ihre lange Lebensdauer von über 10 Jahren. Dank dieser langen Lebensdauer erzielen Sie deutlich niedrigere Gesamtbetriebskosten für intelligente Schachtabdeckungssysteme. Die Batterie bietet hohe Energiewerte bei gleichzeitig geringem Ladungsverlust. So können Ihre Geräte viele Jahre lang ohne Batteriewechsel funktionieren.
Aufgrund der langen Lebensdauer der Batterie müssen Sie diese seltener wechseln. Dies reduziert den Arbeits- und Planungsaufwand für die Instandhaltung unterirdischer Versorgungssysteme. Das spezielle Lithium-Thionylchlorid in der Batterie sorgt für eine gute Notstromversorgung, auch nach längerer Lagerung.
Robuste Leistung in extremen unterirdischen Umgebungen
Intelligente Infrastrukturen im Untergrund sind oft harten und wechselnden Bedingungen ausgesetzt. Die Batterie ER26500 funktioniert jedoch auch dort hervorragend. Diese Batterie verwendet Thionylchlorid und kann daher in sehr kalten Räumen (bis zu -55 °C) und in heißen Bereichen (bis zu +85 °C) betrieben werden.
Diese Lithium-Thionylchlorid-Batterien vertragen auch Feuchtigkeit, starke Erschütterungen und plötzliche Druckschwankungen, die unter der Erde auftreten können. Die Batterie verfügt über ein robustes, versiegeltes Stahlgehäuse und ist daher lange einsatzbereit. Sie funktioniert außerdem problemlos und sicher.
Stabile Spannung für konsistente IoT-Konnektivität und Datengenauigkeit
Konstanz ist für die Funktionsweise von IoT-Geräten wichtig, und der ER26500-Akku leistet hier gute Arbeit. Er gibt eine konstante Spannung ab, die die korrekte Datenerfassung unterstützt. Dieser Akku enthält eine Lithium-Thionylchlorid-Mischung und sorgt so für zuverlässige Stromversorgung, die Ihre IoT-Geräte über die gesamte Lebensdauer der Batterie hinweg verbindet.
Intelligente Kanaldeckel, die im IoT eingesetzt werden, sind auf diese stabile Stromversorgung angewiesen. Auf diese Weise können sie fehlerfrei Echtzeitdaten an die Stadtverwaltung senden. Schwankende Spannungen können zu fehlerhaften Daten und Problemen in den städtischen Systemen führen. Dies würde wichtige Dinge in Städten und Gemeinden erschweren.
Technische Spezifikationen und Integration für Smart City-Ingenieure
Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER26500 wurde entwickelt, um Ingenieuren die Arbeit zu erleichtern. Diese Batterie eignet sich gut für den Einsatz im IoT. Weitere Informationen zu den Spezifikationen der ER26500 finden Sie in der folgenden Tabelle oder laden Sie das Datenblatt der ER26500 herunter.
Datenblatt ER26500 herunterladen
Spezifikation | Details |
---|---|
Nennspannung | 3,6 V |
Abmessungen (mm) | 26,2 × 50,5 |
Nennkapazität | 8500-9000 mAh |
Betriebstemperatur | -55 °C bis +85 °C |
Max. Impulsentladung | 300 mA |
Selbstentladungsrate | Weniger als 1 % pro Jahr |
Für diese Batterie liegen IEC-, SNI- und BSCI-Zertifikate vor. Diese belegen die Sicherheit und Qualität der Batterie. Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER26500 lässt sich problemlos in IoT-Sensoren, Messgeräten und vielen anderen Geräten einsetzen. Sparen Sie Zeit und Aufwand beim Aufbau neuer intelligenter Systeme mit dieser Lithium-Thionylchlorid-Batterie.
PKCell ER26500: Zuverlässige Versorgung für Smart-City-Implementierungen
Die 3,6-V-Lithiumbatterie ER26500 von PKCELL ist eine zuverlässige Stromquelle für Smart-City-Technologien wie Stromzähler, drahtlose Sensoren und Fernüberwachungssysteme. Dank der Li-SOCl₂-Chemie bietet sie eine hohe Energiedichte, eine extrem lange Lebensdauer und stabile Leistung in rauen Umgebungen – ideal für langfristige, wartungsfreie Einsätze. Mit über 20 Jahren Fertigungserfahrung bietet PKCELL gleichbleibende Produktqualität, flexible B2B-Versorgung und Zertifizierungen wie ISO 9001, CE und RoHS. Profitieren Sie von einer zuverlässigen ER26500-Batterieversorgung für die Zukunft der Smart-City-Infrastruktur.
Fordern Sie noch heute ein Angebot für die Batterie ER26500 an!
Auswirkungen in der Praxis: ER26500 in intelligenten Schachtabdeckungsanwendungen
Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER26500 ist für die Funktionsweise moderner intelligenter Schachtabdeckungssysteme von entscheidender Bedeutung. Diese mit dem Internet verbundenen Abdeckungen nutzen die Lithium-Thionylchlorid-Batterie, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu senden. Die erhaltenen Daten geben Aufschluss über Temperatur, Gasgehalt und die Stabilität der Abdeckung.
Die ER26500 hat eine Spitzenlebensdauer von über 10 Jahren. Das bedeutet, dass Sie sie nicht so oft wechseln müssen wie andere Batterien, was viel Zeit und Geld spart und die Kosten für den Betrieb dieser Systeme senkt. Dies erleichtert den städtischen Teams, die solche Systeme betreuen, die Arbeit.
Im Notfall bietet die Lithium-Thionylchlorid-Batterie eine leistungsstarke Notstromversorgung. Dadurch können alle Teile des intelligenten Schachtabdeckungssystems weiterhin Daten empfangen und senden. So erhalten die richtigen Personen schnell die benötigten Informationen, selbst wenn etwas schiefgeht. Der ER26500 verändert die Art und Weise, wie Städte neue Stromversorgungslösungen für ihre intelligenten Systeme nutzen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ER26500 Batterie der Größe C die Funktionsweise intelligenter Schachtdeckeltechnologie revolutioniert. Sie bietet eine sehr lange Lebensdauer von über 10 Jahren. Diese leistungsstarke Batterie funktioniert selbst unter schwierigen Bedingungen im Untergrund einwandfrei. Dadurch können Städte intelligente Systeme bedenkenlos nutzen. Die Batterie liefert zudem eine konstante Leistung, die zu korrekteren Daten beiträgt und die reibungslose Verbindung von IoT-Geräten ermöglicht. Wenn Sie diese Lithium-Thionylchlorid-Batterien in Ihren Projekten einsetzen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für Unterstützung und um zu erfahren, wie sie Ihre Smart-City-Pläne verbessern können.
Möchten Sie mehr über die ER26500-Batterie erfahren? Lesen Sie unsere Blogs unten:
Entfesseln Sie die Leistung der ER26500-Batterie: Ein umfassender Leitfaden
Informationen zu den Batterien ER26500 und ER26500M
Vergleich zwischen ER26500- und ER34615-Batterien: Welche ist für Sie besser geeignet?
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Lebensdauer einer ER26500-Batterie in einer typischen Anwendung mit intelligenten Schachtdeckelsensoren?
Eine ER26500-Batterie kann bei Verwendung in intelligenten Kanaldeckeln mehr als 10 Jahre halten. Dies liegt an der Verwendung von Lithium-Thionylchlorid. Die chemische Zusammensetzung von Lithium-Thionylchlorid verleiht der Batterie eine gute Notstromversorgung. Sie hat außerdem eine geringe Selbstentladungsrate. Dadurch ist die Batterie über lange Zeit zuverlässig. Das bedeutet, dass sie hilft, Daten korrekt zu erfassen und den Wartungsaufwand zu reduzieren.
Sind ER26500-Batterien für den langfristigen Einsatz im Freien sicher?
Ja, ER26500-Batterien sind für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet. Diese Batterien basieren auf Lithium-Thionylchlorid. Dadurch sind sie robust genug, um auch bei großer Hitze oder Kälte zu funktionieren. Die Batterien verfügen außerdem über eine dicht verschlossene Edelstahlabdeckung. Dies bietet ihnen den nötigen Schutz vor rauen Außenbedingungen. Sie sind außerdem zuverlässig für die Notstromversorgung, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Wie verhält sich der ER26500 (Li-SOCl2) bei extremen Temperaturen unter der Erde im Vergleich zu anderen Batteriechemikalien für IoT-Geräte?
Der ER26500 (Li-SOCl2) funktioniert auch bei extremen Temperaturen im Untergrund einwandfrei. Er liefert über lange Zeit eine stabile Leistung. Dieser Batterietyp ist sowohl bei Hitze als auch bei Kälte besser als herkömmliche Batterien und hält zudem länger. Das macht ihn zur idealen Wahl für IoT-Geräte, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden müssen.
Welche Wartung ist bei batteriebetriebenen intelligenten Schachtabdeckungen erforderlich?
Batteriebetriebene intelligente Schachtabdeckungen benötigen nur sehr wenig Wartung. Denn die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER26500 hält über zehn Jahre. Die Batterie hat eine geringe Selbstentladung und bietet zudem eine starke Notstromversorgung. Mit dieser Lithium-Thionylchlorid-Batterie müssen Sie die Batterien selten wechseln.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025