Nachricht
-
Wie wählt man zwischen ER14505 und ER14505M?
Wichtige Highlights: Die Batterien der Serie ER14505 verfügen über eine hohe Energiekapazität und sind daher ideal für den Langzeiteinsatz. Sie basieren auf Lithium-Thionylchlorid-Chemie. Dies sorgt für eine stabile Betriebsspannung und funktioniert in verschiedenen Temperaturbereichen einwandfrei. ER14505-Batterien finden Sie üblicherweise in der Verbrauchsmessung, aber auch in...Mehr lesen -
Warum sind Lithium-Thionylchlorid-Batterien ideal für Wasser- und Gaszähler?
Mit der Verbreitung des IoT ermöglichen moderne Zähler nun die Ferndatenübertragung und Kostenkontrolle. Diese Zähler benötigen lange Standby-Zeiten und haben typischerweise einen sehr geringen Stromverbrauch. Leistungsspitzen treten nur beim Daten-Upload oder beim Empfang von Steuersignalen auf. Für diesen Stromverbrauch...Mehr lesen -
Welche Batterietypen für Ihre IoT-Geräte?
Welche verschiedenen Batterien stehen IoT-Unternehmern zur Verfügung und welche Besonderheiten weisen sie auf? Beide erzeugen Strom durch elektrochemische Reaktionen zwischen zwei Polen, positiv (+) und negativ (-), und dank eines Elektrolyten (Lösung). Durch die Verwendung verschiedener Materialien für die Pole und verschiedener...Mehr lesen -
Navigieren unter extremen Bedingungen: Sind verbesserte Batterielösungen für Öl und Gas unerlässlich?
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Onshore- und Offshore-Bereich verfügen wir über wertvolle Einblicke in die besonderen Anforderungen der Öl- und Gasbranche. Wir bieten eine umfassende Auswahl an zuverlässigen und robusten Batteriezellen und -packs, die sorgfältig konstruiert wurden, um...Mehr lesen -
Anwendungen zum Thema HPC-Batterie: Eine neue IoT-Batteriepack-Lösung
PKCELL bietet Hybrid Pulse Capacitor (HPC)-Akkupacklösungen an. Der HPC ist für den Langzeitbetrieb unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Er bildet parallel zu Thionylchlorid-Lithium-Batterien einen Akkupack und ist eine hervorragende Stromversorgung für stromsparende Anwendungen.Mehr lesen -
Warum enthalten LiSOCl2-Batterien Axialdrähte?
Axialdrähte sind dünne, gerade elektrische Leiter, die in verschiedenen elektronischen Bauteilen, einschließlich Batterien, verwendet werden. Sie dienen typischerweise dazu, interne Verbindungen innerhalb der Batterie herzustellen oder die Batterie mit externen Schaltkreisen zu verbinden. Axialdrähte werden so genannt, weil sie entlang der Achse verlaufen...Mehr lesen -
Was ist die Passivierung einer LiSoCl2-Batterie? Wie wird sie entfernt?
Passivierung in Lithiumbatterien Die Passivierung in Lithiumbatterien, insbesondere solchen mit Lithiumthionylchlorid (LiSOCl2), ist ein weit verbreitetes Phänomen, bei dem sich über der Lithiumanode ein dünner Film bildet. Dieser Film besteht hauptsächlich aus Lithiumchlorid (LiCl), einem Nebenprodukt der Primär...Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen einer Primär- und einer Sekundärbatterie?
In der Welt der Batterietechnologie ist das Verständnis der Unterschiede zwischen Primär- und Sekundärbatterien entscheidend für die Auswahl des richtigen Batterietyps für verschiedene Anwendungen. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Batteriekategorien und erläutert ihren Aufbau.Mehr lesen -
Canton Fair: PKCELL präsentiert Innovationen in der Batterietechnologie
Dieses Jahr hatten wir die großartige Gelegenheit, an der renommierten Canton Fair teilzunehmen, die auch als chinesische Import- und Exportmesse bekannt ist. Diese in Guangzhou stattfindende Messe ist eine der größten Handelsveranstaltungen der Welt und bietet der Industrie eine wichtige Plattform, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen Li-Ionen und Li SOCl2?
Beim Vergleich von Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Lithium-Thionylchlorid-Batterien (Li-SOCl2) ist es wichtig, deren chemische Zusammensetzung, Leistungsmerkmale, Anwendungen sowie Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Dieser Vergleich verdeutlicht, warum sich unterschiedliche Technologien für unterschiedliche Anwendungen eignen.Mehr lesen -
So schließen Sie Batterien in Reihe und parallel an
Die Reihen- oder Parallelschaltung von Batterien ist eine grundlegende Technik in der Elektronik und bietet Flexibilität bei der Konfiguration von Stromquellen für verschiedene Anwendungen. Dieser Artikel führt Sie durch beide Methoden und erläutert ihre Prinzipien, Vorteile und potenziellen Nachteile. Egal, ob Sie ...Mehr lesen -
Welcher Batterietyp ist eine Primärbatterie?
Primärbatterien, auch als nicht wiederaufladbare Batterien bekannt, sind ein Grundpfeiler der Energiespeichertechnologie. Diese Batterien sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert, bis die chemischen Bestandteile, aus denen Strom erzeugt wird, aufgebraucht sind. Im Gegensatz zu ihren wiederaufladbaren Gegenstücken werden sie nach dem Aufbrauchen der chemischen Bestandteile wieder aufgeladen.Mehr lesen