Die auf Langlebigkeit ausgelegten Lithium-Ionen-Akkus der HPC-Serie bieten eine Betriebsdauer von bis zu 20 Jahren und unterstützen 5.000 vollständige Ladezyklen. Diese Akkus speichern die für fortschrittliche drahtlose Zweiwegekommunikation erforderlichen Hochstromimpulse und arbeiten in einem erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Sie sind in der Lage, Lagertemperaturen von bis zu 90 °C unter rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten.
Darüber hinaus bieten die Zellen der HPC-Serie vielseitige Lademöglichkeiten und ermöglichen sowohl Gleichstrom als auch die Integration in Photovoltaik-Solaranlagen oder andere Energiegewinnungstechnologien, um eine zuverlässige und langfristige Stromversorgung zu gewährleisten. Die HPC-Serie ist sowohl in den Standardgrößen AA und AAA als auch in anpassbaren Akkupacks erhältlich und deckt ein breites Spektrum an Energieanforderungen ab.
Große Anwendungen mit ER+HPC-Akkupack
Hauptvorteile
Hinweise
Andere Modelle von HPC-Batterien
Modell | Nennspannung4(V) | Nennentladestrom (mA) | Betriebstemperaturbereich | Größe L*D (mm) | Gewicht (g) | Haltbarkeit (bei unterschiedlichen Lagertemperaturen bis zu 80 % der ursprünglichen Kapazität) | ||
RT | 60℃ | 80℃ | ||||||
HPC1520 | 4 | 50 | -40~85℃ | 20,5*15,5 | 7.4 | 3 Jahre | 4 Wochen | 3 Wochen |
HPC1530 | 4 | 125 | -40~85℃ | 30,5*15,5 | 10 | |||
HPC1550 | 4 | 250 | -40~85℃ | 50,5*15,5 | 20 | |||
LIC1020 | 3.8 | 150 | -40~85℃ | 21,5*11,5 | 3 | |||
HPC in IoT-Batterien | 10 Jahre | 7 Jahre | mindestens 1 Jahr |